Lachen und Lebendigkeit: Power für die kalten Wintertage
Lachen ist gesund
„Lachen ist gesund“, „Lachen ist die beste Medizin“ – diese alt- und allbekannten Sprichwörter stimmen! Die Gelotologie (Wissenschaft der Auswirkungen des Lachens) beweist die positive Wirkung für unsere physische und psychische Gesundheit.
Lachen entspannt (baut Stress ab), stärkt das Immunsystem und aktiviert Herz-Kreislauf-System und Verdauung. Lachen lässt Glückshormone durch unseren Körper fließen und trainiert eine Vielzahl an Muskeln (Joggen im Sitzen :D).
Lachen erleichtert unser Leben
Außerdem stärkt gemeinsam Lachen unsere Beziehungen – es verbindet anstatt zu trennen.
Auch die Glücksforschung belegt, dass Lachen und Humor glücklich machen. Menschen die viel und gerne lachen wirken sympathisch und offen und so erwarten sie weitaus öfter offene Türen.
Der humorvolle, heitere Umgang mit schwierigen Situationen lässt einen um vieles besser mit ihnen zurecht kommen. Das sollten wir uns im Alltag immer wieder bewusst machen.
ALI – eine kleine, wirkungsvolle Übung dazu: immer wenn wir merken, dass der Ärger oder Wut oder auch Hektik in uns aufsteigen (Puls steigt, Herz klopft, Beklemmung o.ä.), können wir zum Durchbrechen der konditionierten Reaktion kurz dreimal tief Atmen, dann Lächeln und einige Sekunden Inne halten und bewusst unser Herz öffnen.
Freude anstatt Kampf in unserem Lebensspiel wählen
Unser Lebensspiel soll zu unserer Freude sein und ist nicht als Lebenskampf gedacht. Das vergessen wir oft. Was macht uns Freude? Wofür schlägt unser Herz? Jetzt. Wir leben Jetzt und nicht später, in der Rente oder wenn … Deshalb sollten wir nicht warten, sondern jetzt leben. Wir sollten es uns Wert sein, unserer Freude zu folgen!
Mutig sein, mal verrückt sein, Neues wagen. Unsere Komfortzone verlassen. Uns unseren Ängsten stellen. So haben wir auch die Chance Neues zu entdecken, was uns Freude macht und unser Selbstvertrauen zu stärken. Wir fühlen uns lebendig. Darum geht es doch! Und wir erleichtern uns mit dieser neuen Verhaltensweise immer öfter und vor allem deutlich einfacher neue Wege zu gehen. Überwinden unsere alten Muster und Gewohnheiten. Das belegt inzwischen auch eindeutig die Wissenschaft – „Neuroplastizität“ ist das neue Schlagwort der Hirnforschug!
Ich habe etwa im Februar 2015 meinen inneren Schweinehund überwunden und bin meiner inneren Stimme gefolgt, indem ich in einem Atelier das Malen mit Acryl ausprobiert habe. So habe ich eine neue Leidenschaft und mittlerweile auch ein zweites berufliches Standbein entdeckt! Dafür bin ich unendlich dankbar. Wer dazu genaueres wissen möchte, kann hier meinen Bericht darüber lesen.
Kinder leben im Augenblick, spielen, genießen und lachen etwa 400 mal am Tag.Erwachsene nur mehr ca. 15 mal. Lasst uns also ein Beispiel an unseren Kindern nehmen und wieder mehr und mehr lachen und das Leben genießen.
Fragen Sie sich immer wieder über den Tag – „Was müsste ich nun tun, um Freude zu empfinden?“ Und dann haben Sie den Mut und die Selbstliebe Ihren von tief Innen aufsteigenden Impulsen und Bildern zu vertrauen und zu folgen. Dann werden Wunder geschehen!